Akupunktur

Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück.

Die Traditionelle Chinesische Medizin und auch die Akupunktur sind sehr methodenreich und recht komplex. Bei der Akupunktur werden bestimmte Akupunkturpunkte mit Nadeln stimuliert. Mit dem Einstich in den Akupunkturpunkt wird nach Vorstellung der Chinesen das Qi (= Vitalenergie) und deren Energiefluss reguliert. In der chinesischen Medizin wird Krankheit im weitesten Sinne als eine Störung von Qi verstanden. Dieses Qi fließt in bestimmten Bahnen, die Meridiane genannt werden. Die meisten Akupunkturpunkte liegen auf diesen Meridianen. Man kann sie sich als Leitbahnen vorstellen, in denen das Qi zirkuliert. Dieses Netz aus Meridianen überzieht den kompletten menschlichen Körper.

Durch unterschiedliche Arten der Nadelung kann die Akupunktur tonisierend (anregend) oder sedierend (abschwächend) wirken.

Bewährt hat sich die Akupunktur insbesondere bei Schmerzzuständen, da sie stark das Qi und Blut bewegt. Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: „Schmerz ist der Schrei des Qi's nach freiem Fluss“ und dort wo Schmerzen auftreten stagniert der Qi- und Blutfluss.

Über mich

verband unabhaengiger heilpraktiker logo transMeinen Weg in die Ausbildung zur Entspannungspädagogin habe ich 2007 gefunden. Ausführliche Schulungen im Autogenen Training ermöglichen mir meinen Alltag entspannter/stressfreier zu meistern, so dass weitere Fortbildungen in verschiedenen Entspannungstechniken folgten und es mir Freude bereitet, Menschen diese Entspannungstechniken zu vermitteln und ihnen den Weg zu einem Leben mit weniger Stress und mehr Entspannung zu zeigen.

Mehr lesen ...

Adresse

Heilpraktikerin
Alexandra Biemer

Güllgasse 17
35576 Wetzlar
Tel. 0 64 41 / 307 357 6
Mobil 01 52 /08 72 93 82
ab@heilpraktikerin-biemer.de

Termine nach Vereinbarung

Facebook

fb

 

 
Immer auf dem aktuellen Stand. Folgen Sie mir auf Facebook.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.